DATENERHEBUNG UND SICHERHEIT*
Der Zweck der Datenschutzrichtlinie besteht darin, Käufer, potenzielle Käufer oder Besucher von Websites der Firma Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p. mit den Zwecken und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Firma Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p., Štihova 13, 1000 Ljubljana, Slowenien (im Folgenden: Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p./Anbieter) vertraut zu machen.
Im Unternehmen Produktna Fotografia, Miha Šubic s.p. Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten daher stets sorgfältig.
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung oder Ankündigung geändert oder ergänzt werden. Durch die Nutzung der Website des Anbieters nach der Änderung oder Ergänzung bestätigt der Einzelne, dass er mit den Änderungen und Ergänzungen einverstanden ist.
Durch die Nutzung der Website bestätigt der Nutzer, dass er den gesamten Inhalt dieser Datenschutzerklärung akzeptiert und damit einverstanden ist, sofern im Einzelfall keine weitergehenden Einwilligungen erforderlich sind.
Unsere Aktivitäten stehen im Einklang mit der europäischen Gesetzgebung (Verordnung (EU) 2016/697 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Datenfluss (Allgemeine Datenschutzverordnung oder DSGVO) und den Konventionen des Europarats (ETS Nr. 108, ETS Nr. 181, ETS Nr. 185, ETS Nr. 189)) und der nationalen Gesetzgebung der Republik Slowenien (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-1, Ur. l. RS, Nr. 94/07), das Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr auf dem Markt (ZEPT, Amtsblatt der RS, Nr. 96/09 und 19/15) usw.).
Da wir uns bewusst sind, dass Ihnen Ihre Privatsphäre und die Vertrautheit mit den Prozessen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten am Herzen liegen, laden wir Sie außerdem ein, mehr über die einzelnen Bereiche des Schutzes personenbezogener Daten in den Richtlinien des Datenschutzbeauftragten zu lesen, der im Hoheitsgebiet der Republik Slowenien als zuständige staatliche Behörde für die Überwachung des rechtlichen Rahmens zum Schutz personenbezogener Daten fungiert.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN*
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren: Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre normale Adresse usw.
Für geschäftliche Zwecke erhebt der Auftragnehmer folgende Nutzerdaten:
Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
Kontakttelefonnummer,
und andere Daten, die Sie in die entsprechenden Formulare auf der Website eingeben.
Als Abonnent müssen Sie der Durchführung von Direktmarketing per E-Mail durch Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p. zustimmen. bei der Bestellung auf der Website durch Markieren des Buttons „Für E-News anmelden“ ausdrücklich zuzustimmen. Andernfalls erhält der Käufer weder Direktmarketing per E-Mail, noch wird er vorab ausreichend über mögliche Neuerungen und Aktionen informiert.
Um Ihre Einwilligung zum Direktmarketing per E-Mail zu widerrufen, veranlassen Sie Folgendes:
durch Versenden einer Antwort-E-Mail als Antwort auf eine bestimmte E-Mail, die der Anbieter jedes Mal erhält, wenn Direktmarketing durchgeführt wird, und/oder;
Sie werden mit jeder E-Mail über die Möglichkeit informiert, Ihre Einwilligung zum Direktmarketing per E-Mail zu widerrufen.
Der Anbieter wird Ihren Widerrufswunsch berücksichtigen und spätestens innerhalb von 15 Tagen konsequent den Widerruf der Einwilligung zum Zwecke der Direktwerbung über die betreffenden oder alle Werbekanäle veranlassen und Sie innerhalb der nächsten fünf Tage schriftlich oder auf eine andere vereinbarte Weise darüber informieren. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Darüber hinaus gewährleistet Ihnen der Anbieter alle weiteren Rechte nach Maßgabe der geltenden Gesetzgebung, die nachfolgend definiert werden.
Der Anbieter erhebt oder verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht, es sei denn, Sie erlauben dies bzw Sie sind damit einverstanden, d.h. B. bei der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, bei der Anmeldung zum Erhalt eines E-Newsletters, bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel usw. oder wenn eine Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten besteht oder der Anbieter ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung hat.
Der Anbieter erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Recht und Vertragsbeziehungen,
Zustimmung des Einzelnen,
berechtigtes Interesse.
VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE DES RECHTS UND VERTRAGSVERHÄLTNISSES*
Sofern es sich bei der Bereitstellung personenbezogener Daten um eine vertragliche Verpflichtung, eine für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages mit dem Anbieter erforderliche Verpflichtung oder eine gesetzliche Verpflichtung handelt, müssen Sie personenbezogene Daten bereitstellen; Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können Sie keinen Vertrag mit dem Anbieter abschließen und der Anbieter kann Ihnen auch keine Leistungen erbringen, da ihm die für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen fehlen.
ZWECK DER VERARBEITUNG
Abschluss und Durchführung des Vertrages
Der Abschluss und die Erfüllung des mit dem Anbieter geschlossenen Vertrages, einschließlich der Erfüllung Ihrer Bestellungen (Lieferung von Produkten und Erbringung von Dienstleistungen) durch den Anbieter, der Kommunikation mit Ihnen, der Überprüfung Ihrer Zahlungen und der Erfüllung sonstiger Pflichten des Anbieters bzw. Ihrer Pflichten (berechtigtes Interesse des Anbieters an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE BERECHTIGTER INTERESSE*
Im Rahmen der grundlegenden personalisierten Kommunikation (per E-Mail, SMS, Telefonanrufe, Post, Browserbenachrichtigungen, Informationen auf der Website, soziale Netzwerke) versuchen wir, Ihnen relevante Angebote, Rabatte und andere Inhalte zu präsentieren, die aufgrund Ihrer bisherigen Interaktionen mit uns für Sie von Interesse sein könnten.
Hierzu verwenden wir folgende Daten von Ihnen:
demografische Daten (Geschlecht, Alter, Adresse),
Ihre Kaufhistorie (gekaufte Produkte, Kaufzeitpunkt, Anzahl der Käufe),
einfache Handhabung des Verhaltens auf Produktna Fotografia, Miha Šubic s.p. Websites (Ansicht einzelner Produkte oder Inhalte, die den Versand personalisierter Nachrichten auslösen können), ohne diese Daten zur Erstellung von Nutzerprofilen zu verwenden,
Ihre Antworten (Öffnen einer Nachricht, Klicken auf einen Link, Tätigen eines Kaufs) auf die verschiedenen Nachrichten, die wir Ihnen senden.
Wir nutzen kein halbautomatisches oder automatisches Profiling, sondern wählen lediglich geeignete Empfängergruppen für einzelne Nachrichten aus. Dabei konzentrieren wir uns nie auf einzelne Daten, sondern führen eine aggregierte Verarbeitung größerer Gruppen durch.
Anhand dieser Daten kann es dann abhängen, welche Nachrichten Sie von uns erhalten:
welche Produkte und Inhalte Ihnen so präsentiert werden, dass sie für Sie maximal interessant sind,
welche Art von Angeboten Sie erhalten (Kunden mit einer größeren Anzahl oder Häufigkeit von Einkäufen bei Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p. erhalten bessere Angebote),
wie oft wir Ihnen Nachrichten senden und über welche Kommunikationskanäle.
Der Käufer kann diese Art der Kommunikation jederzeit über den Abmeldelink in den erhaltenen Nachrichten oder durch eine schriftliche Anfrage an die E-Mail-Adresse info@productphotostudio.at beenden
Im Unternehmen Produktna Fotografia, Miha Šubic s.p. Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Online-Werbung nutzen wir zudem den Dienst Facebook Custom Audiences („Facebook Customized Audiences“), entweder im Rahmen der Durchführung einer grundsätzlichen personalisierten Kommunikation auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder im Rahmen der eingeholten Einwilligung zur Kommunikation mit maßgeschneiderten Angeboten und Inhalten auf Grundlage des Nutzerprofils.
Dieser Dienst funktioniert wie folgt:
Wir laden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen Ihres Kaufs oder Ihrer freiwilligen Eingabe von Ihnen erhalten haben, auf Facebook hoch,
Facebook führt einen Abgleich zwischen Ihrer E-Mail-Adresse und seiner Nutzerbasis durch und stellt fest, ob Sie ein Facebook-Nutzer sind.
wenn Sie kein Facebook-Nutzer sind, passiert nichts mit Ihrer E-Mail-Adresse und Facebook führt keine Aktivitäten damit durch,
Wenn Sie jedoch Facebook-Nutzer sind, fügt Facebook Sie einer neu erstellten Liste personalisierter Zielgruppen hinzu, die es uns ausschließlich und gezielt ermöglicht, dieser Nutzergruppe auf Facebook personalisierte Werbung anzuzeigen.
Auf dieser Grundlage können wir Ihnen gezieltere und personalisiertere Anzeigen auf Facebook und vor allem zusätzliche Rabatte anzeigen.
Sie können dies jederzeit auf unserer Website oder durch eine schriftliche Anfrage an die E-Mail-Adresse info@productphotostudio.at verhindern
VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE IHRER EINWILLIGUNG*
Darüber hinaus erhebt und verarbeitet (nutzt) der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilen:
- Sicherstellung, dass Sie auf bestimmte Informationen zugreifen können, die Ihnen auf der Website des Anbieters zur Verfügung stehen
- Erstellung und Versand eines personalisierten E-Newsletters, sofern Sie diesen abonniert haben,
- Versenden von kommerziellen Angeboten und anderen Inhalten per E-Mail, SMS, Post oder Telefonanrufen und sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram), wenn hierfür keine andere Grundlage besteht und Sie dem zugestimmt haben,
- alle weiteren Zwecke, denen Sie im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Anbieter ausdrücklich zustimmen.
VERTRAGSVERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN*
Als Einzelperson ist Ihnen bewusst und Sie sind damit einverstanden, dass der Anbieter einzelne Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Daten auch anderen Personen (Auftragsverarbeitern) übertragen kann. Auftragsverarbeiter dürfen vertrauliche Daten ausschließlich im Auftrag des Anbieters im Rahmen der Ermächtigung des Anbieters (in einem schriftlichen Vertrag oder einem anderen Rechtsakt) und gemäß den in dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecken verarbeiten.
Auftragsverarbeiter, mit denen der Anbieter zusammenarbeitet, sind:
– Buchhaltungsdienst; Anwaltskanzleien und andere Anbieter von Rechtsberatung,
– Anbieter von Datenverarbeitung und -analysen,
– Betreuer von IT-Systemen,
– E-Mail-Anbieter,
– Anbieter von Zahlungssystemen,
– Anbieter von Customer-Relationship-Management-Systemen,
– Anbieter von Online-Werbelösungen.
Der Anbieter gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter.
Auftragsverarbeiter dürfen personenbezogene Daten nur im Rahmen der Weisungen des Verantwortlichen verarbeiten und personenbezogene Daten nicht zur Verfolgung persönlicher Interessen nutzen.
Der Administrator und die Benutzer exportieren keine personenbezogenen Daten in Drittländer.
SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN*
Der Anbieter speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den die personenbezogenen Daten erhoben und weiterverarbeitet wurden. Die personenbezogenen Daten, die der Anbieter auf gesetzlicher Grundlage verarbeitet, speichert der Anbieter für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Die personenbezogenen Daten, die der Anbieter zum Zweck der Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit einer natürlichen Person verarbeitet, speichert der Anbieter für den für die Vertragserfüllung erforderlichen Zeitraum und für weitere 5 Jahre nach dessen Beendigung, außer in Fällen, in denen es zu Streitigkeiten zwischen Ihnen und dem Anbieter über den Vertrag kommt; In einem solchen Fall speichert der Anbieter die Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren nach der Rechtmäßigkeit der Gerichts- oder Schiedsentscheidung bzw. des Vergleichs oder, wenn kein Rechtsstreit vorliegt, 5 Jahre ab dem Datum der friedlichen Beilegung des Streits.
Diejenigen personenbezogenen Daten, die der Anbieter auf der Grundlage der persönlichen Einwilligung oder des berechtigten Interesses des Einzelnen verarbeitet, speichert der Anbieter dauerhaft, bis diese Einwilligung vom Einzelnen widerrufen wird Aufforderungen, die Verarbeitung einzustellen. Der Anbieter löscht solche Daten vor der Löschung nur dann, wenn der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bereits erreicht ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löscht der Verantwortliche die personenbezogenen Daten wirksam und dauerhaft, sodass eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht mehr möglich ist.
WAHLFREIHEIT*
Sie kontrollieren die Informationen, die Sie über sich selbst bereitstellen. Wenn Sie Ihre Daten nicht an den Anbieter weitergeben, können Sie auf einige Stellen oder Funktionen der Website nicht zugreifen. Personen, die den E-Newsletter abbestellen möchten, teilen uns dies bitte unter der E-Mail-Adresse info@productphotostudio.at mit. Sollten sich Ihre persönlichen Daten (Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) ändern, teilen Sie uns die Änderungen bitte unter der E-Mail-Adresse info@productphotostudio.at mit.
COOKIES*
Cookies sind unsichtbare Dateien, die vorübergehend auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und es dem Anbieter ermöglichen, Ihren Computer beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen. Der Anbieter verwendet Cookies ausschließlich dazu, Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und seine Internetwerbeaktivitäten zu optimieren.
Werbe-Cookies überwachen die Nutzung der Website des Anbieters durch den Einzelnen, es sei denn, der Einzelne stimmt der Verwendung von Cookies auf der Seite nicht zu.
Gemäß den Empfehlungen des Datenschutzbeauftragten haben wir auf unserer Website einen Hinweis zur Verwendung von Cookies platziert.
Wir verwenden den Webverkehr, um festzustellen, welche Seiten verwendet wurden. Dies hilft uns, Daten über unseren Webverkehr zu analysieren und unsere Website so zu verbessern, dass wir sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Wir verwenden diese Daten lediglich zu Analysezwecken und entfernen sie anschließend aus dem System.
Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen die bestmögliche Website bereitzustellen, indem sie es uns ermöglichen, zu verfolgen, welche Seiten Sie interessant finden und welche nicht.
In keinem Fall gewährt uns das Cookie Zugriff auf Ihren Computer und andere Informationen über Sie als die, die Sie uns mitgeteilt haben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies von unserer Website auf Ihren Computer geladen werden, können Sie diese Option in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall erhalten Sie keine Cookies.
Wenn Ihr Browser solche Einstellungen nicht unterstützt, empfehlen wir Ihnen, ihn umgehend durch einen moderneren und sichereren zu ersetzen. Die überwiegende Mehrheit der verwendeten Browser (99 %) verfügt über die Möglichkeit, den Grad Ihrer Privatsphäre einzustellen und auch das Laden von Cookies zu deaktivieren.
SICHERHEIT*
Alle bereitgestellten Informationen sind vor dem Zugriff Dritter geschützt, was Ihnen einen sorgenfreien und unterbrechungsfreien Geschäftsverkehr mit dem Anbieter garantiert. Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Datenschutzerklärung befasst sich mit dem Umgang mit Informationen, die der Anbieter über Sie erhält, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen oder wenn Sie andere Aktivitäten auf der Website durchführen (Registrierung und/oder Produktkauf). Der Anbieter unternimmt große Anstrengungen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Ihre Daten sind jederzeit vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt. Der Datenschutzanbieter stellt verschiedene Maßnahmen und Informationsmechanismen bereit, die den reibungslosen Betrieb der Website und die Sicherheit der Datenübertragung auf dieser gewährleisten.
MINDERJÄHRIGE
Der Anbieter empfiehlt allen Eltern und Erziehungsberechtigten dringend, ihren Kindern und Angehörigen den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet beizubringen. Ohne die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten sollten Minderjährige keine personenbezogenen Daten an Websites übermitteln. Der Anbieter wird niemals wissentlich personenbezogene Daten von Personen sammeln, die bekanntermaßen minderjährig sind.
RECHTE DES EINZELNEN BEZÜGLICH DER DATENVERARBEITUNG*
Sie haben eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Überprüfung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, Widerspruch und Beschwerde.
Das Recht auf Auskunft: Das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken und wie lange erfassen, woher wir Ihre personenbezogenen Daten beziehen, an wen wir sie weitergeben, wer sie außer uns noch verarbeitet und welche weiteren Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Dies alles können Sie in der Rubrik „Datenschutzerklärung“ nachlesen, bei Fragen können Sie uns gerne an info@productphotostudio.at schreiben.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Wenn Sie als Einzelperson in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (für einen oder mehrere bestimmte Zwecke) eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Die Einwilligung kann durch eine schriftliche Erklärung an info@produktna-fotografija.si widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat für den Einzelnen keine negativen Folgen oder Sanktionen. Es ist jedoch möglich, dass der Verantwortliche einer Person nach Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten eine oder mehrere seiner Dienstleistungen nicht mehr erbringen kann, wenn es sich um Dienstleistungen handelt, die ohne personenbezogene Daten nicht erbracht werden können.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten: Als Einzelperson haben Sie das Recht, vom Anbieter (Verwalter personenbezogener Daten) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in Bezug auf Sie verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu personenbezogenen Daten und bestimmten Informationen (zu den Zwecken der Verarbeitung, zu Arten personenbezogener Daten, zu Benutzern, zu Aufbewahrungsfristen oder Kriterien für die Festlegung von Fristen, zum Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung von Daten, zum Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung und zum Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, über die Quelle). Daten, sofern die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich der Erstellung von Profilen, deren Gründe sowie die Bedeutung und Folgen dieser Verarbeitung für Sie sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten: Als Einzelperson haben Sie das Recht, vom Anbieter unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Als natürliche Person haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht auf Vervollständigung unvollständiger Daten einschließlich der Übermittlung einer ergänzenden Erklärung.
Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten: Als Einzelperson haben Sie das Recht, dass der Anbieter personenbezogene Daten über Sie unverzüglich löscht, und der Anbieter muss die Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich anderweitig verarbeitet; wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht; wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen gesetzlichen Gründe für die Verarbeitung vorliegen; die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; die Daten müssen gelöscht werden, um rechtlichen Verpflichtungen nach dem EU-Recht oder dem für den Anbieter geltenden Recht des Mitgliedstaats nachzukommen;Die Daten wurden im Zusammenhang mit Dienstangeboten der Informationsgesellschaft erhoben.
Als Einzelperson haben Sie jedoch in bestimmten, in Artikel 17 Absatz 3 der DSGVO genannten Fällen kein Recht auf Löschung von Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Als natürliche Person haben Sie das Recht, vom Anbieter die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt: wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Anbieter ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie der Löschung der Daten widersprechen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung verlangen;Der Anbieter benötigt die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen; Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des Anbieters Vorrang vor Ihren Gründen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Als Einzelperson haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Anbieter bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den Anbieter, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, und zwar dann, wenn: die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt. Als Einzelperson haben Sie bei der Ausübung des genannten Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Betreiber (Anbieter) an einen anderen übertragen zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben als natürliche Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die für die Wahrnehmung von Aufgaben erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, die dem Anbieter übertragen wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder die aufgrund berechtigter Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), einschließlich der Erstellung von Profilen auf Grundlage dieser Verarbeitung; Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten zu Marketingzwecken verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Zusammenhang steht; Wenn eine Person der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widerspricht, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Bei der Verarbeitung von Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung sie betreffender Daten zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen: Unbeschadet eines anderen (verwaltungsrechtlichen oder sonstigen) Rechtsbehelfs haben Sie als Einzelperson das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, in dem sich Ihr Arbeitsplatz befindet oder in dem sich der Verstoß angeblich ereignet hat (in Slowenien ist dies der Datenschutzbeauftragte), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.
Unbeschadet anderer (administrativer oder außergerichtlicher) Möglichkeiten haben Sie als Einzelperson das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, und zwar gegen die diesbezügliche rechtsverbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde, und zwar auch für den Fall, dass die Aufsichtsbehörde Ihre Beschwerde nicht berücksichtigt oder Sie nicht innerhalb von drei Monaten nach dem Stand des Falles oder der Entscheidung über die Berufung benachrichtigt. Für Verfahren gegen die Aufsichtsbehörde sind die Gerichte des Mitgliedstaats zuständig, in dem die Aufsichtsbehörde ihren Sitz hat.
Der Einzelne kann alle Anfragen bezüglich der Ausübung von Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten schriftlich an den Verantwortlichen richten, und zwar unter info@produktna-fotografija.si
Zum Zweck der zuverlässigen Identifizierung im Falle der Ausübung von Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten kann der Administrator zusätzliche Daten von der Person anfordern und die Ergreifung von Maßnahmen nur verweigern, wenn er nachweist, dass er die Person nicht zuverlässig identifizieren kann. Der Verantwortliche muss auf die Anfrage der Person, mit der sie ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausübt, unverzüglich und spätestens einen Monat nach Erhalt der Anfrage antworten.
Im Falle eines Verstoßes gegen den Schutz personenbezogener Daten ist der Anbieter verpflichtet, dies der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden, es sei denn, es ist davon auszugehen, dass die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen durch den Verstoß nicht gefährdet wurden. Besteht zum Zeitpunkt des Verstoßes der Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde, ist der Anbieter verpflichtet, die Polizei und/oder die zuständige Staatsanwaltschaft über den Verstoß zu informieren. Handelt es sich um einen Verstoß, der eine große Gefahr für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen darstellen kann, ist der Anbieter verpflichtet, den Verstoß unverzüglich bzw. anzuzeigen wenn es nicht möglich ist, die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, unverzüglich zu informieren. Die Mitteilung an die Person muss in verständlicher und klarer Sprache erfolgen.
VERWALTER PERSONENBEZOGENER DATEN
Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung (Nutzung) personenbezogener Daten durch das Unternehmen Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p. (Betreiber) oder die im Auftrag des Betreibers durchgeführt wird.
INFORMATIONEN ZUM MANAGER:
Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p.
Štihova 13,
1000 Ljubljana, Slowenien
ZWECK DER VERARBEITUNG *
E-NEWSLETTER ABONNIEREN
Indem Sie sich für E-Newsletter anmelden, die Sie über neue Produkte in unserem Angebot, über Vorteile und Rabatte, Veranstaltungen, bei denen wir uns treffen können, und über neue interessante Inhalte in unserem BLOG informieren, erklären Sie sich mit der Erhebung personenbezogener Daten über Sie einverstanden.
Zu diesem Zweck erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname und
E-Mail-Adresse.
Wir verwenden die Daten auch für den regelmäßigen Versand von Umfragen oder Fragebögen zur Erfassung Ihres Feedbacks und Ihrer Meinungen sowie für statistische Analysen in anonymisierter und zusammengefasster Form.
Wir nutzen MailerLite zur Verwaltung unserer Newsletter-Abonnentenliste und zum Versand unserer Newsletter. MailerLite ist ein Vertragspartner und Drittanbieter, der Ihre Daten unter Verwendung branchenüblicher Technologien sammeln und verarbeiten kann, um unsere E-Mail-Newsletter zu steuern und zu verbessern. Sie können die Datenschutzrichtlinie von MailerLit hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
RECHTSGRUNDLAGE*
Wir erheben personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw auf der Grundlage des Vertrags.
VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN*
Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
DATENSPEICHERUNG*
Wir gestatten den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten nur autorisierten Personen von Produktna Fotografia, Miha Šubic s.p. . Personenbezogene Daten, die wir in physischer oder elektronischer Form speichern, sind streng vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung geschützt. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, indem Sie den E-Newsletter durch Klicken auf den Link „Abmelden“ am Ende des E-Newsletters abbestellen oder uns dies per E-Mail an info@productphotostudio.at oder per Post an die Adresse: Produktna Fotografija, Miha Šubic s.p., Štihova 13, 1000 Ljubljana, Slowenien.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Weitere im Rahmen der vertraglichen Zusammenarbeit erhobene personenbezogene Daten speichern wir in der Art und Weise und innerhalb der Fristen, die den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen.
UNTERVERARBEITENDE DATEN FÜR DIE WEBSITE:
- Wizart Agency, IVH d.o.o., DNB d.o.o. (Online-Shop-Dienst/-Anwendung);
EINGEBETTETE INHALTE AUSLÄNDISCHER WEBSITES*
Die Inhalte auf dieser Seite können eingebettete Inhalte wie Bilder, Artikel, Videos usw. enthalten. Diese Inhalte verhalten sich so, als ob der Benutzer direkt eine fremde Website besucht hätte. Diese Seiten sind unabhängig von der Website hmdesign.si. Ausländische Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden und Ihre Interaktionen und Ihr Verhalten überwachen, wenn Sie mit der fremden Website verbunden sind, dort ein Konto haben und angemeldet sind. Wir sind nicht verantwortlich für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten durch auf dieser Seite eingebettete Websites und Anwendungen Dritter. Eingebettete Inhalte auf hmdesign.si stammen von Plattformen wie Instagram, YouTube usw.